160 Jahre Männergesangverein 1865 Höringhausen – Ein Fest der Musik und Gemeinschaft

Der Männergesangverein 1865 Höringhausen, unter der Leitung von Petra Mecke, feierte kürzlich sein 160-jähriges Bestehen und durfte sich über einen beeindruckenden Besucherandrang freuen. Zu diesem besonderen Anlass hatten auch Chöre aus Freienhagen (Leitung: Helen Zaloga), Twiste (Marvin Putzki), der MVG Strothe (Ingrid Brandt) sowie der Spielmannszug Höringhausen (Christian Engelbracht) musikalische Grüße mitgebracht. Die Darbietungen reichten von modernen bis hin zu klassischen Stücken und boten sowohl besinnliche als auch stimmungsvolle Klänge.

Den Auftakt des Abends gestaltete der Gastgeber mit dem fröhlichen Lied „Mit Freunden feiern“. Ein Highlight war die gelungene Premiere, bei der der gemischte Chor gemeinsam mit dem Spielmannszug Lieder zum Mitsingen präsentierte, darunter „Anneliese“, „Böhmischer Traum“ und „Die Fischerin vom Bodensee“. Besonders auffällig war die große Anzahl junger Musiker im Spielmannszug, die mit viel Begeisterung auftraten.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Bruno Mecke richteten auch Ortsvorsteherin Kerstin Martens, Pfarrer Wagner, der zukünftige Bürgermeister von Waldeck Nicolas Havel sowie Wilfried Meier, stellvertretender Vorsitzender des Waldeckischen Sängerbundes, Grußworte an die Anwesenden.

Die gute Stimmung im Saal wurde weiter angeheizt durch den MGV Strothe, der mit „Der Wellermann“ und „Was wollen wir trinken“ für Begeisterung sorgte. Auch das Lied „Der Löwe schläft heut Nacht“ durfte nicht fehlen. Der MGV Liedertafel Einigkeit Twiste beeindruckte als kraftvoller Männerchor mit den Stücken „Ade, ade“, „Freunde sterben nie“ und einer Hommage an Udo Jürgens mit „Ich glaube…“.

Der Chor Echt Live Freienhagen berührte das Publikum mit dem gefühlvollen Stück „Weit, weit weg“, bekannt durch Hubert von Goisern. Der Gastgeber animierte alle Anwesenden zum Mitsingen mit dem Klassiker „Mein kleiner grüner Kaktus“. Den Höhepunkt des Abends bildeten die gemeinsamen Lieder „Warum hast Du nicht nein gesagt“ und „New York, New York“, die für ausgelassene Stimmung sorgten.

Im Rahmen des Jubiläums wurden auch langjährige Mitglieder geehrt: Für 15 Jahre aktives Singen im Chor erhielten Erhard Peuster, Gabriele Fritsche, Marion Sachse, Dagmar Lohaus, Ellen Abend, Birgit Umbach und Ursula Frese eine Auszeichnung. Waltraud Heller aus Freienhagen wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Dieser festliche Abend war nicht nur ein wunderbares Jubiläum für den gemischten Chor 1865 Höringhausen, sondern auch eine eindrucksvolle Werbung für den Chorgesang insgesamt!